Jahresübersicht
"Leuchten über der Stadt" - Ein Abend zu Brigitte Reimann: Lesung – Konzertperformance – Gespräch
Brigitte Reimann (1933-1973) war eine der bedeutendsten DDR-Autorinnen. Mitgerissen von der sozialistischen Idee, eine menschenfreundliche, gerechte Gesellschaft zu gestalten, ließ sich die künstlerisch radikale, verblüffend moderne Frau nicht davon abhalten, Missstände und Defizite mutig und offen anzusprechen. In ihrer Unangepasstheit war sie ihrerzeit für viele Menschen ein Vorbild und ist es bis heute. Gerade erlebt ihr Werk in den USA und Großbritannien seine Entdeckung und anlässlich ihres 90. Geburtstages 2023 deutschlandweit große Aufmerksamkeit.
Das Regieteam Anja-Christin Winkler und Ilka Seifert (werkbühne leipzig e.V.) entwickelt gemeinsam mit dem Ensemble Megaphon einen Abend zu Brigitte Reimann, der Werke verschiedener Komponistinnen mit Tagebuchaufzeichnungen, künstlerisch-performativen Elementen und Projektionen zueinander in Beziehung setzt und zu einer multimedialen Konzert-Performance verbindet. Eingebettet ist diese Konzertperformance in eine Lesung aus Brigitte Reimanns Hauptwerk „Franziska Linkerhand“ und eine Diskussionsveranstaltung, an der das Publikum aktiv teilnehmen kann. Gast des Podiumsgesprächs zu Architektur, Stadtplanung und aktuelle Utopien wird u. a. Susann Milatz, stellv. Präsidentin der Architektenkammer M-V, sein.
Mitwirkende:
Ensemble Megaphon
Lenka Župková - Violine, Komposition und Künstlerische Leitung
Tatjana Prelevic - Klavier, Komposition
Sophia Körber - Sopran
Anja-Christin Winkler - Konzept und Regie
Ilka Seifert - Konzept und Regie
Christine Hansmann - Lesung/Moderation
Eine Kooperation von Heinrich-Böll-Stiftung MV, Ev. Gemeinschaftsschule "St. Marien", Literaturzentrum Neubrandenburg e.V., Kultur- und Initiativenhaus STRAZE e.V.
Eintritt: 3 €, 5 €, 7 €Veranstaltungsort: Ev. Gemeinschaftsschule "St. Marien" Neubrandenburg, Neustrelitzer Str. 6 (Zufahrt über Windbergsweg)