Jahresübersicht

Die WINDBRIEFE an den Herrn b.b.
Dienstag, 5. Dezember 2023, 19:00
Die WINDBRIEFE an den Herrn b.b. von der Schauspielerin Käthe Reichel

„Da in der jetzigen Demokratie alles, wirklich alles in die Luft geschrieben ist, die sich deshalb auch Freiheit nennt, fand ich im Wind einen parteilosen Boten, der sich nicht fragen lässt, woher er kommt und wohin er verschwindet.“ (Käthe Reichel in einem ihrer Windbriefe an den Herrn b.b.)

Es liest die Schauspielerin Sabine Frost begleitet vom Saxophonisten Hinrich Beermann.

"Lieber Brecht,
der Brief handelt auch von Ihrem Verhältnis zur Arbeiterschaft, Ihrer Bewunderung für die Arbeit, die täglich verrichtet wurde, und davon, wie Sie sich vor ihr verbeugten, sie ehrten. Ihre Haltung, so weit entfernt vom Verhalten im vergangenen Kapitalismus, ach, käme sie doch jetzt wieder unter die MENSCHEN, damit sie nicht im eiskalten Wasser versinken wie Nichtschwimmer, die sich in die Fluten dieser von nur wenigen, sehr Großen beherrschten Marktwirtschaft stürzen, und wo die Beziehungen der Menschen untereinander allein vom Geld bestimmt sind."
 
Käthe Reichel kam 1950 als junge Schauspielerin an Brechts „Berliner Ensemble“. Brecht erkannte ihr Talent und förderte ihre berufliche Entwicklung. Dabei entstand auch eine Liebesbeziehung. Sie verstarb 2012 in ihrem „kleinen Haus am See“ in Buckow. In ihren "Windbriefen" von 2006 (Verlag Faber & Faber Leipzig) beschreibt sie ihre ganz persönliche Begegnung mit Brecht, der ihr den klaren Blick auf die Welt gelehrt hat.
 
Sabine Frost hat ihre Wurzeln im "Berliner Ensemble", wo ihre Schwester, Simone Frost, die Virtuosin des epischen Theaters als Weigelschülerin auf der Bühne stand. Als kleines Mädchen spielte sie mit Katharina Thalbach und Nina Hagen im Herzen Berlins, auf der Friedrichstraße, die direkt zu den Theatern führte. Als Kindersynchronsprecherin arbeitete Sie mit Ihren Freundinnen für das Synchronstudio in Babelsberg. Es folgen eine klassische Gesangsausbildung und später Schauspiel. Kein Wunder also, das Sabine Frost musikalische Lesungen über verschiedene Themen kreiert, einfühlsame Programme, unterhaltsam und zum Nachdenken anregend... Im BrechtWeigelHaus in Buckow arbeitet sie als Grafikerin und hat diesem Haus und dem ersten Freien Theater in Ostberlin, dem "theater 89", ihre besondere grafische Handschrift gegeben.
 
Hinrich Beermann lebt und arbeitet als Musiker und Musikpädagoge in Eichwalde. Er spielt in diversen Projekten der Berliner Jazzszene sowie mit dem Saxofonquartett “Saxofonquadrat”, dem er seit Gründung vor mehr als 25 Jahren angehört. Langjährige Zusammenarbeit mit Anke Meyer und der von ihr geleiteten Rixdorfer Kantorei. Seit 2013 spielt er im Saxophonduo “windwind” zusammen mit Clemens Arndt: Jazz, improvisierte Musik, Weltmusik, Alte und Neue Musik und entwickelt kontinuierlich Musik zu Texten und zu bildender Kunst.
 
Regie: Manfred Dietrich, Regisseur in den 70er Jahren am Berliner Ensemble
 
Eintritt: 6 €/erm. 4 €
Ort Brigitte-Reimann-Literaturhaus Neubrandenburg